Und es hat ihn erwischt! Mein Mann ist erkältet. Auch mit tollster Paleokost, Fermenten und regelmäßiger Knochenbrühe, kann es passieren, dass man eine Erkältung abbekommt. Aber bevor man dann zu Chemiekeulen aus der Apotheke greift, gibt es das eine oder andere “Geheimrezept”, das man sich selber zaubern kann. Unser “das-pustet-alle-Viren-und-schlechte-Bakterien-Gebräu” boostet Euer Immunsystem richtig auf.
Zutaten:
- 3 große Knollen Ingwer (sie waren recht verzweigt, aber je ungefähr so groß wie meine Handfläche)
- ca. 8 frische Kurkuma “Würmchen”
- roher Honig oder noch besser Knoblauch in Honig fermentiert, den man so schnell wie möglich ansetzen sollte, damit man im Winter zur Haupterkältungszeit immer etwas parat hat
- Den Ingwer und Kurkuma schälen und in kleine Stücke schneiden und mit einem guten Entsafter entsaften. Wer keinen Entsafter hat, der macht weiter mit Schritten 2 und 3.
- Den Ingwer und Kurkuma in einen Standmixer geben (ein guter Pürierstab, oder ein Mörser und viel Geduld tun es auch) und mit etwas Wasser zu einem Püree verarbeiten
- Durch ein Sieb streichen und den Saft auffangen.
- Den Saft nach belieben mit rohem Honig süßen und falls ihr fermentierten Knoblauch in Honig verwendet, dann einfach den Knoblauch dünn hineinhobeln.
Die Menge ist ziemlich ergiebig (500-750 ml ) Im Kühlschrank hält sich das bis zu einer Woche. Ich empfehle mehrmals am Tag ein kleines Shotglas davon zu trinken. Wem es zu heftig ist, kann es natürlich noch mit mehr Wasser verdünnen.
Ingwer:
Ingwer ist der Superman unter den Gewürzen. Er kann sowohl bei Erkältungen als auch bei allen Magendarm Wehwehchen eingesetzt werden und selbst bei Krebs zeigt es unterstützende Wirkung.
Kurkuma:
Kurkuma ist ein echtes Wundergewürz. Laut vielen Studien ist es reich an Antioxidantien, wirkt anti-enzündlich, antiviral, antibakteriell, antifungal, und sogar gegen Krebszellen. Zudem zeigt es sich auch als ziemlich wirkungsvoll gegen viele Erkrankungen wie Diabetes, Allergien, Arthritis, Alzheimer und andere chronische Erkrankungen. Eine ideale Zutat für ein kleines “Allheilmittel”.
Honig:
Ich erzähle hier nichts neues: allein das Gefühl, wenn Honig den entzündeten Rachen hinunter rinnt, bringt so viel Linderung, dass man gar nicht erst irgendwelche Studien als Beweislage braucht, um zu glauben, dass Honig bei Erkältungen wirkt. Honig ist so antibakteriell, dass es sogar auf Wunden aufgetragen werden und so desinfizierend wirken kann.
Knoblauch:
Knoblauch wirkt nicht nur gegen Vampire, sondern auch gegen Mikroorganismen (also Viren, Pilze und Bakterien) und gegen Krebszellen. Ein weiterer Grund die Zauberknolle in unseren Anti-Erkältungsdrink mit aufzunehmen.
The following two tabs change content below.
Hej! Ich bin Roxi und lebe seit 2006 weitgehend getreidefrei und bin seit Oktober 2012 Paleo / Primal. Ich liebe es zu kochen, zu fermentieren und auch zu essen. Meine Ernährung ist für mich keine Religion. Ich glaube nicht einfach blind, sondern hinterfrage viel.
Hey,

danke für die Tipps!
Ingwer und Knoblauch habe ich auch immer parat, die bewirken wahre Wunder. Wenn ich merke, dass ich leicht angeschlagen bin, greife ich dann zusätzlich noch zu 1g Vitamin C als Zeitkapsel und 25mg Zink – damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht!
Hi du, eine Frage (hätte dich auch schon auf Facebook angeschrieben, aber da ist die Nachricht sicher unter “Sonstiges” gerutscht.
Ich habe das tolle Ingwer-Rezept (“Erkältungs-Boost”) ausprobiert und bin total begeistert (meine bessere Hälfte war nämlich auch krank und die Ingwer-Infusion hat echt geholfen ^^). Da ich gerade selbst meinen allerersten Blog (rund um die Paleo-Ernährung) vorbereite, wollte ich fragen, ob ich dieses Rezept verwenden darf (verlinke natürlich dazu gerne auf deine Seite). Mein Blog ist noch nicht online, ich bin grad noch am Basteln. Würd mich freuen! lg aus Österreich, Sonja
hej Sonja! Freut mich zu hören, dass der Booster gut ankommt. Klar kannst du das Rezept haben und auf mich verlinken. Liebe Grüße Roxi
Hallo!
Danke für deinen tollen Tipp!
Aber woher bekomme ich frischen Kurkuma?
Bin schon die 3. Woche mit Bronchitis und Sinusitis krank und wäre froh, wenn mal was helfen würde.
Ich kaufe meinen Kurkuma im Bioladen. eine gute Quelle ist auch der Asiashop.
Super – ich empfehle noch Pfeffer reinzumahlen. Durch das Piperin wird die Absorption des Curcumins stark verbessert.
Liebe Grüße
Franziska
Danke für den Tipp!